Sternspitze
für selbstgestrickte Strümpfe
(Original-Herkunft der Anleitung unbekannt, von meiner
Oma (†1996) übernommen)
o1. Reihe:
Erste Masche auf jeder Nadel links stricken, rechts weiter stricken, die letzten 2 Maschen auf jeder Nadel links zusammen stricken.
o2. Reihe: Eine Runde rechts stricken.
o3. Reihe:
Auf jeder Nadel 1 Masche rechts, 1 Masche links stricken, rechts weiter stricken, die letzten 2 Maschen auf jeder Nadel links zusammen stricken.
o4. Reihe: Eine Runde rechts stricken.
o5. Reihe:
Auf jeder Nadel 2 Maschen rechts, 1 Masche links stricken, rechts weiter stricken, die letzten 2 Maschen auf jeder Nadel links zusammen stricken.
o6. Reihe: Eine Runde rechts stricken.
o7. Reihe:
Auf jeder Nadel 3 Maschen rechts, 1 Masche links stricken, rechts weiter stricken, die letzten 2 Maschen auf jeder Nadel links zusammen stricken.
o8. Reihe: Eine Runde rechts stricken.
o9. Reihe:
Auf jeder Nadel 4 Maschen rechts, 1 Masche links stricken, rechts weiter stricken, die letzten 2 Maschen auf jeder Nadel links zusammen stricken.
10. Reihe: Eine Runde rechts stricken.
11. Reihe:
Auf jeder Nadel 5 Maschen rechts, 1 Masche links stricken, rechts weiter stricken, die letzten 2 Maschen auf jeder Nadel links zusammen stricken.
12. Reihe: Eine Runde rechts stricken.
Das
Abnehmen so lange fortsetzen, bis sich nur noch die Hälfte
der angeschlagenen Maschen auf den Nadeln befinden
der angeschlagenen Maschen auf den Nadeln befinden
Dann in jeder Reihe die
letzten 2 Maschen auf den Nadeln links zusammen stricken.
Für etwaige Fehler in der Anleitung übernehme
ich keine Haftung!
Viel Spaß beim
Nachstricken.
Über Bilder von euren Strick-Ergebnissen würde ich mich sehr freuen!
Das ist wirklich eine sehr schöne Spitze und die Erklärung verständlich, das die sogar ich hinbekomme :)
AntwortenLöschenDanke !!
Viola
sehr coole Spitze, danke dafür!
AntwortenLöschensieht schön aus probiere ich auch Danke
AntwortenLöschenTolle Spitze. Die probiere ich jetzt gleich aus. Danke.
AntwortenLöschenHab die Sterspitze grad gestrickt und bin begeistert. Sieht to!ll aus!! Danke für Deine Anleitung
AntwortenLöschenDas ist wirklich eine richtig schöne Spitze. Ich habe soeben den ersten Socken damit beendet und bin ganz begeistert! Danke für die Anleitung (auch an die Oma)! ☺️
AntwortenLöschenIch stricke seit 45 Socken....aber diese Spitze gefällt mir besser! Unsere Omas sind bestimmt stolz auf uns. Dankeschön und einen herzlichen Gruss an alle Sockenstricker...innen!
AntwortenLöschenWird die Sternspitze in Deiner Anleitung mit einem Nadelspiel gestrickt - müsste diese dann umschreiben auf 2 Rundstricknadeln. Wäre schön wenn ich eine Antwort erhalten könnte, da mir die Spitze auf den Bildern sehr gut gefällt.
AntwortenLöschenDie Sternspitze habe ich mit einem Nadelspiel gestrickt
AntwortenLöschenHat prima geklappt- vielen Dank für die Anleitung!
AntwortenLöschenNichts zu Danken, ich hoffe, dass Dir die Spitze gut gefällt!
LöschenEine tolle Spitze und wirklich einfach nachzuarbeiten. Heute habe ich sie in uni gestrickt. Sieht schick aus.
AntwortenLöschenVielen Dank für die klasse Alternative...😍
Eine wirklich schöne Spitze und wirklich leicht nach zu arbeiten. Danke
AntwortenLöschenDanke für die tolle, und verständliche Anleitung. Die Spitze sieht so hübsch aus, und lässt sich bequem tragen!
AntwortenLöschenVielen lieben Dank für deine Anleitung
AntwortenLöschenEine wunderschöne Sockenspitze!
Ich werde diese Spitze heute auch ausprobieren, sieht sehr schön aus. Danke!
AntwortenLöschenVielen Dank für die Anleitung, wirklich schöne Spitze. Muss mir die linke von blogspot speichern und die Spitze ausprobieren!
AntwortenLöschenDiese Sternspitze sieht toll aus und ist einfach zu fertigen. Mal was anderes!����
AntwortenLöschenDanke für die Anleitung, werde sie beim nächsten Paar Socken probieren! Meine Patentante hat mir vor ca 35 Jahren auch eine Sternspitze gezeigt, leider habe ich mir damals keine Notizen gemacht.
AntwortenLöschenViel Spaß beim Stricken!
AntwortenLöschenich hab schon sehr viele Socken gestrickt mit normaler Spitze, aber die sieht besonders schön aus, bei den nächsten Socken probiere ich sie gleich aus !!!
AntwortenLöschenDanke für die Veröffentlichung
liebe Grüsse
Erika
Vielen Dank für die Anleitung, habe die Sternchenspitze nach gestrickt ist sehr schön geworden. Liebe Grüße Karin
AntwortenLöschenHallo, in welcher Höhe beginnt man denn mit dieser tollen Spitze?
AntwortenLöschenDie Spitze wird, je nach Garnstärke, ca. 6 cm lang
AntwortenLöschenVielen Dank für die Anleitung.
AntwortenLöschenEs ist super erklärt. Ich probiere es gleich aus
Liebe Grüße
Christiane
Moin, habe die Spitze gerade entdeckt und gleich ausprobiert. Ist total einfach und wunderschön geworden. Das ist meine neue Spitze für die kommenden Socken! Dankeschön für die Anleitung �� Schöne Grüße Monika
AntwortenLöschenSo eine tolle einfache Anleitung habe ich gesucht.
AntwortenLöschenGehe sofort an die Arbeit.
Danke
Danke für diese gut beschriebene Anleitung!
AntwortenLöschenVor 30 Jahren hat eine Bekannte mir diese Spitze gezeigt. Leider habe ich damals keine Notizen gemacht.
Um so mehr freut es mich, dass ich diese Anleitung bei dir gefunden habe.
Ab nun werden die Socken noch schöner!
Nochmals danke und liebe Grüße!
Danke für die Anleitung!
AntwortenLöschenIch hatte eine Sternspitzen Anleitung, die zu spitz zulief.
Diese hier hat die perfekte Form, habe sie schon mehrmals gestrickt und sie sieht super aus!��
Also ich habe die sternspitze als abnahme bei eine Babymütze gemacht und finde es ziemlich gut.
AntwortenLöschenSehr schön !
LöschenEine wirklich tolle Spizte! Sie sieht gut aus, hat eine perfekte Passform und lässt sich sehr gut stricken. Durch die linken Maschen sieht man sofort, ob man in einer Abnahmereihe ist oder nicht. Ab sofort meine Lieblinksspitze.
AntwortenLöschenVielen Dank für die Veröffentlichung.
Vielen Dank für die super Anleitung und tolle spitze
AntwortenLöschenBin begeistert und dankbar das du das mit uns teilst
guten Morgen Sabine
AntwortenLöschendanke dass du die Sternenspitze so gut erklärt hast, bei mir gibt es keine Socken ohne Sternenspitze,
ist super leicht zu
stricken und sieht wirklich schön aus
liebe Grüße aus dem schönen Österreich
Erika
Habe die Sternspitze im Mai entdeckt und stricke sie schon öfters, Sieht aber auch gans toll aus für Mützen mit 8 spitzen. Danke für den tollen Tipp. Liebe Grüße TaDo
AntwortenLöschenGuten Morgen, Sabine,
AntwortenLöschendeine Anleitung habe ich schon vor einigen Jahren entdeckt. Seitdem stricke ich nur noch die Sternspritze. Sie ist einfach genial für Strümpfe. Herzlichen Dank für diese tolle Anleitung. Liebe Grüße aus Mittelfranken. Renate
Hallo und vielen Dank für die Anleitung. Aber wo fängt die Sternspitze an? Am kleinen Zeh?
AntwortenLöschenVG
Die Sternspitze ist bei mir ca. 6 cm lang.
LöschenLiebe Grüße
Eine sehr schöne Spitze, die auch sehr leicht zu stricken ist.
AntwortenLöschenVielen Dank
Liebe Sabine,
AntwortenLöschenwas für eine schöne Spitze.
Werde sie jetzt immer stricken😘
Danke, danke!
Liebe Grüße
Brigitte
Liebe Brigitte,
Löschenich wünsche Dir viel Spaß beim Nachstricken, ich stricke diese Spitze jetzt auch bei Mützen, sieht sehr gut aus!
Liebe Grüße
Hallo, ich bin noch etwas ungeübt im Sockenstricken und stricke immer nur mit 4 Nadeln. Ist diese Anleitung für 5 Nadeln?
AntwortenLöschenHallo,
Löschendiese Spitze kannst du sogar mit Rundstricknadeln stricken, ich setze dann nur Maschenmarkierer, damit ich weiß, wo jede einzelne Spitze des Sternes beginnt.
Viel Spaß beim Nachstricken.
LG
Die Maschen (zB. 60) sind auf vier Nadeln gleichmäßig verteilt (=4x15) Falls Du die Maschen auf drei Nadeln hast (=3x20) verteile sie für die Spitze dann auf vier. Viel Spaß ��
LöschenHallo, das ist ein hübsche Spitze! Geht das von 60 M aus? Danke und liebe Grüße Jacq.
AntwortenLöschenDie Maschen (zB. 60) sind auf vier Nadeln gleichmäßig verteilt (=4x15) Falls Du die Maschen auf drei Nadeln hast (=3x20) verteile sie für die Spitze dann auf vier. Viel Spaß
LöschenMeine Sternenspitze finde ich gut , diese noch schöner , werde ich probieren Danke Renate
AntwortenLöschenSuper Erklärung , tolle Spitze
AntwortenLöschenDie Sternspitze ist wunderschön!!! :-) vielen Dank für die ausführliche und sehr verständliche Anleitung. Dir alles Gute!
AntwortenLöschenUlrike
Sehr einfache und tolle Spitze. Vielen Dank für die Anleitung!
AntwortenLöschenGuten Morgen Sabine, vielen Dank für die schöne Anleitung gefällt mir sehr gut und wird auf alle Fälle ausprobiert. LG Friederike
AntwortenLöschenEine ganz super einfache Spitze und gut erklärt ,werde die jetzt immer stricken da die Bandspitze bei meinem Mann schnell kaputt geht und diese hier stabiler ist und eine gute Passform hat. Dankeschön für deine Anleitung. Gruß Ute
AntwortenLöschenDiese Spitze ist toll!! Die stricke ich nur noch, seitdem ich diese Variante bei Dir gefunden habe. Habe vor 50 Jahren die klassische Bandspitze in der Schule gelernt. Deine Variante ist aber viel „ haltbarer( bei der Bandspitze geht die Socke irgendwann an den zusammengestrickten Maschen kaputt). Bei den Fersen bleibe ich beim Käppchen, aber die Spitzen stricke ich nur noch so ( ich kann’s leider nicht auswendig, deswegen bitte, bitte die Seite nie mehr löschen 😉)
AntwortenLöschenVielen Dank dafür, Charlotte
Die Spitze ist wunderschön und einfach zu stricken. Herzlichen Dank für die Anleitung. Ich schätze ich habe eine neue Lieblingssport.
AntwortenLöschenDie Spitze ist wirklich sehr schön und es macht richtig Spaß, sie zu stricken. Dankeschön 💐
AntwortenLöschenDas ich diese Spitze gefunden habe bei Dir das freut mich ungemein. Sie ist verständlich erklärt und sie gefällt mir außerordentlich gut.In Unifarbenen Socken am schönsten Dankeschön dafür!!!
AntwortenLöschen