Gefärbt haben wir naturfarbene Sockenwolle.
Zuerst haben wir die Wolle nochmals ganz locker abgebunden, damit wir keinen Fadensalat erhalten.
Gefärbt haben wir mit amerikanischem Brausepulver.
Für ca. sechs Stunden durfte dann die vorbereitete Wolle ein Wasser-Essig-Bad geniessen.
In der Zwischenzeit haben wir das Brausepulver angerührt und in unserer Küche vermischte sich jetzt der Essigduft mit den süssen Düften des Pulvers.
Wir konnten es kaum erwarten und legten dann los: kunterbunt sollten die Stränge werden, sechs veschiedene Farben kamen zu Einsatz:
Nach dem Färben gönnten wir der Wolle erst einmal eine Ruhezeit von ca. 20 Minuten, bevor es für 3 x 4 Minuten ab in die Mikrowelle zum Fixieren ging.
Nachdem unsere gefärbten Stränge wieder abgekühlt waren, durften sie noch ein Weilchen im Wollwaschbad schwimmen. Danach haben wir sie zum Trocknen aufgehängt.
Unser Ergebnis im noch nassen Zustand:
Liebe Grüße
Sabine
Ich bin platt: Du wirst jetzt Wollfärberin! Ich bin schon darauf gespannt, deine ersten Stränge im Original zu sehen. Jetzt bekommen deine Töchter die peppigsten Socken, die es gibt! Übrigens hätte ich eher darauf getippt, daß du mit Solarfärbung anfängst. ;-)
AntwortenLöschenWow, das sieht ja vielversprechend aus!!! Na, wenn das so weitergeht, werden die ersten Bestellungen nicht auf sich warten lassen, grins.
AntwortenLöschenNa das ist ja mal spannend ... auf die Socken bin ich wirklich neugierig!!
AntwortenLöschenLG Christiane