Heute mittag gab es bei uns u.a. Rotkrautsalat (den essen wir sehr gerne)
Beim Schneiden des Rotkohls habe ich jedoch festgestellt, dass der Kopf viel zu groß für uns vier ist.
Und da hatte ich die zündende Idee: ich nutze den Rest des Kohls für eine Solarfärbung von Sockenwolle.
Die Sockenwolle habe ich schnell für ein paar Stunden in ein Wasser/Essig/Gemisch eingeweicht.
In der Zwischenzeit besorgte ich mir in der Apotheke Alaun, in meinem Gemüsegarten habe ich einige der vielen leuchteten roten Dahlienblüten geköpft. Die mussten einfach dran glauben, denn die durften mit ins Glas.
Bei einer Gartennachbarin durfte ich mir noch orange Tagetes und gelbe Goldraute pflücken.
Alle "Zutaten" füllte ich in dünne Söckchen, damit ich nach dem Färben nicht so viel Arbeit mit dem Säubern der Wolle habe ;)) (Schlau, gelle?)
So sah das Glas kurz nach der
Befüllung aus
Und das ist in einer Stunde passiert:
oben: rote Dahlien
mittig: Goldraute und Tagetes
unten: Rotkohl
Jetzt heißt es nur noch hoffen, dass die Septembersonne noch fleißig scheint.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie das Ergebnis in ca. 10 - 14 Tagen aussehen wird (die Warterei liegt mir ja leider gar nicht!)
Liebe Grüße
Sabine
Was experimentierst du schon wieder in deiner Färbeküche! Meinetwegen kann die Sonne noch viel scheinen, dann wird es nicht nur in deinenGläsern bunt!
AntwortenLöschen